Donnerstag 07 August 2025, 09:00

Spanien zurück an der Spitze, Bangladesch auf dem Vormarsch

  • USA von Spanien entthront

  • Viel Bewegung in den Top 10 mit Frankreich als grossem Gewinner

  • Bangladesch grösster Aufsteiger

Der Frauenfussball war in den letzten beiden Monaten im Bann mehrerer Kontinentalmeisterschaften, die die FIFA/Coca-Cola-Frauenweltrangliste auf den Kopf gestellt haben. Während England (gegen Spanien) und Brasilien ihre Titel verteidigen konnten, sicherten sich die Salomon-Inseln in Abwesenheit der Neuseeländerinnen die ozeanische Krone.

Die Weltmeisterinnen aus Spanien (1, plus 1) sind mit fünf beeindruckenden Siegen ins EM-Finale gestürmt und haben sich damit den Ranglistenthron zurückerobert, den sie bereits von Dezember 2023 bis Juni 2024 innehatten. Die USA (2, minus 1) mussten derweil Platz eins räumen, den sie seit August 2024 behauptet hatten. Dank drei souverän gewonnenen Freundschaftsspielen zu Hause und nur zwei Punkten Rückstand bleiben sie aber in Lauerstellung.

Grosser Gewinner in den im Vergleich zu Juni völlig veränderten Top 10 ist Frankreich (6, plus 4). Die Französinnen blieben bei der EURO in der Gruppenphase makellos, mussten sich im Viertelfinale aber Deutschland geschlagen geben.

Brasilien (7, minus 3) feierte dank zwei umkämpften Siegen gegen Kolumbien in der Gruppenphase und im Finale zwar seinen neunten kontinentalen Titel, hat wegen einer Niederlage gegen Frankreich zuvor aber dennoch an Boden verloren.

Weiter hinten in der Rangliste haben die Asienqualifikation für die FIFA Frauen-Weltmeisterschaft Brasilien 2027™ und der Ozeanien-Pokal für viel Bewegung gesorgt. Bangladesch (104, plus 24) verzeichnet sowohl nach Rängen als auch nach Punkten (+81,51) das grösste Plus, nachdem sich das Team dank fulminanten Siegen gegen Myanmar, Bahrain und Turkmenistan für die letzte Runde der AFC-Ausscheidung für die WM-Endrunde 2027 qualifiziert hat.

Ebenfalls stark zugelegt haben Vanuatu (100, plus 19) und die Salomon-Inseln (73, plus 13), die damit ihre beste Rangierung überhaupt verzeichnen. Insgesamt sind zehn Länder so gut klassiert wie nie zuvor, darunter Polen (26, plus 1), Haiti (49, plus 1) und Saudiarabien (164, plus 1).

Die vollständige Rangliste kann auf Inside FIFA eingesehen werden.

Die nächste Ausgabe der FIFA/Coca-Cola-Frauenweltrangliste erscheint am 11. Dezember 2025.